
Warum benötigen Sterilisationsprozesse einen Ultraschallreiniger?
Warum benötigen Sterilisationsprozesse einen Ultraschallreiniger?
Kreuzkontamination ist ein echtes Problem und es müssen alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden!
Eine ordnungsgemäße Desinfektion verschmutzter Instrumente ist ohne Ultraschallreiniger nicht möglich. Wenn Sie ein schmutziges Instrument ohne vorherige Reinigung in einen Sterilisator legen, ist der Risikofaktor immer noch vorhanden, da der Schmutz auf der Oberfläche des Instruments Bakterien und Viren abschirmt. Ein Sterilisator reinigt das Instrument nicht, er sterilisiert es nur.
Die Gesundheit des anderen zu respektieren ist von entscheidender Bedeutung, daher geht es nicht nur um den Patienten, sondern auch um Ihre Kollegen. Ein besserer Sterilisationsprozess mit Ultraschallreinigern ist ein einfacher und effektiver Weg, um dieses Ziel zu erreichen.
Viele Bundesstaaten verlangen oder empfehlen die Verwendung von Ultraschallreinigung in allen Einrichtungen, in denen üblicherweise ein Sterilisationsverfahren verwendet wird. Da das Risiko der Verbreitung von Infektionskrankheiten größer denn je ist, sind alte Sterilisationsstandards möglicherweise nicht gut genug.
Was bewirkt die Ultraschallreinigung?
Die Ultraschallreinigung ist ein Kavitationsprozess, bei dem Luftblasen durch hochfrequente Schallwellen bewegt werden, um jede Oberfläche eines medizinischen Geräts, einschließlich Löcher und Rillen, zu durchdringen.
Medizinprodukte mit Metall-, Keramik-, Kunststoff-, Gummi-, Glasoberflächen können für diesen Reinigungsprozess verwendet werden. Alles, von chirurgischen und zahnärztlichen Werkzeugen bis hin zu Maniküre- und Pedikürewerkzeugen, kann durch biologische Verunreinigungen, Rost und sogar Staub beeinträchtigt werden.
Welche Lösungen werden für die Ultraschallreinigung verwendet?
Verwenden Sie für beste Ergebnisse eine pH-neutrale Ultraschallreinigungslösung in Ihrem Gerät. Lösungen mit niedrigem pH-Wert können Korrosion verursachen. Denken Sie daran, dass dieser Prozess eine Reinigung und keine Desinfektion ist.
TIPP: Sie können das Werkzeug von Hand waschen, um sichtbare Rückstände zu entfernen, bevor Sie es in den Ultraschallreiniger legen, um eine perfekte Reinigung zu gewährleisten.
Wie kann ich sicher sein, dass mein Ultraschallreiniger richtig funktioniert?
Dieser einfache Test mit einem Stück Alufolie zeigt Ihnen, ob Ihr Reiniger den Anforderungen entspricht.
Schneiden Sie ein Stück Aluminiumfolie in der gleichen Größe wie die Ultraschallwanne ab
Legen Sie die Alufolie in die Flüssigkeit, aber berühren Sie nicht den Boden
Nach einer Dauer von etwa 30 Sekunden sollten Sie ein gleichmäßiges Perforationsmuster auf der Folie sehen. Wenn das Muster inkonsistent ist, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Führen Sie diesen Test als erstes am Tag durch und achten Sie darauf, die Flüssigkeit zu wechseln, da die Folie Verunreinigungen hinterlässt
© Urheberrechte ©: 2025 Hangzhou Altrasonic Technology Co.,Ltd Alle Rechte vorbehalten
IPv6 Netzwerk unterstützt
Scannen an Wechat