
Das Arbeitsprinzip und die Schneidvorteile des Ultraschall-Gummischneiders
Das Arbeitsprinzip und die Schneidvorteile des Ultraschall-Gummischneiders
Gummi ist ein hochelastisches Polymer, das die Eigenschaften hoher Elastizität, starker Zähigkeit und Klebrigkeit bei hohen Temperaturen aufweist, sodass es schwierig ist, es durch herkömmliches mechanisches Schneiden zu verarbeiten. Das Ultraschall-Gummischneiden vermeidet bis zu einem gewissen Grad die Mängel des herkömmlichen mechanischen Schneidens und kann Gummi in verschiedenen Winkeln und Richtungen schneiden, und das Gummi ist nach dem Schneiden immer noch glatt und glatt.
Es gibt zwei Haupttypen traditioneller Gummischneideverfahren: Warmumformung und Kaltumformung. Was Gummimaterialien betrifft, ist es besser zum Kaltschneiden geeignet. Das Kaltschneiden hat die Vorteile einer geringeren Wärmeentwicklung, einer geringeren thermischen Verformung, einer geringeren Staubentwicklung während des Schneidens, und der Abschnitt altert nicht und reißt nicht aufgrund einer zu hohen Temperatur. Das Drahtschneiden beim Kaltumformen hat eine höhere Präzision, aber die Geschwindigkeit ist sehr langsam. Manchmal ist es notwendig, andere Methoden zum zusätzlichen Perforieren und Drahteinfädeln zum Schneiden zu verwenden, und die Schnittgröße ist stark begrenzt. Beim Ultraschall-Gummischneiden wird Kaltschneiden verwendet, um eine Verformung des Gummis durch Erwärmung zu vermeiden.
So funktioniert das Ultraschall-Gummischneiden:
Das Ultraschall-Gummischneidemesser verwendet Ultraschallenergie, um das Schneidteil lokal zu erhitzen, um es zu schmelzen und dadurch zu schneiden. Der gesamte Schneidprozess verursacht kein Absplittern und keine Beschädigung des Schneidmaterials. Beim Ultraschallschneiden werden hochfrequente Vibrationen zum Schneiden von Gummi verwendet, anstatt einfach mit Klingendruck zu schneiden, wodurch die Reibung mit Gummi verringert wird, sodass die Klinge nicht leicht haften bleibt.
Probleme beim traditionellen Schneiden:
Gummi ist das Rohmaterial für Teile, die derzeit in der Industrie üblicherweise verwendet werden, und es hat eine breite Palette von Anwendungen, und viele Gummiteile werden durch Schneiden von Gummiplatten geformt. Traditionelles Gummischneiden verwendet mechanische Schneidemethoden. Die gebräuchlichsten sind Schleifscheibenschneiden, aber die meisten von ihnen sind geschnitten. Nachdem der Gummi auf ähnliche Weise geschnitten wurde, gibt es mehrere Risse auf der Schnittfläche, und ein unsachgemäßer Schnitt kann leicht zum Verbiegen der Schnittlinie führen. Außerdem weisen Gummitangenten oft wellenförmige Krümmungen auf, die durch Hitze während des Schneidvorgangs entstehen. Diese Schnittprobleme beeinträchtigen die Ästhetik des gesamten Gummiprodukts.
Herkömmliche Methode zum Schneiden von Gummi:
Das Scheibenmesserschneiden von Gummi ist eine relativ übliche Methode zum Schneiden von Gummi. Obwohl der Preis relativ günstig ist, gibt es beim eigentlichen Schneiden mehrere Probleme.
Beim Schneiden von Gummimaterialien neigt das Scheibenmesser zu Instabilität, dh die Schnittsituation kann die Prozessanforderungen nicht erfüllen, die Breite der Schnittfläche ist nicht ausreichend, die Kanten sind gewellt und die Schnittfläche ist uneben.
Der Schnittwinkel des Scheibenmessers lässt sich leicht ändern, und es ist schwierig, den Schnittwinkel einzustellen.
Die Klinge des Scheibenmessers ist scharf und die Rotationsgeschwindigkeit ist relativ schnell, was während des Schneidvorgangs nicht sicher ist und Menschen leicht verletzen kann.
Vorteile des Ultraschallschneidens:
1. Hochpräzises Schneiden
Die Ultraschallvibration reduziert den Reibungswiderstand zwischen der Klinge und dem Material, sodass die Klinge glatt und ohne Verformung schneiden kann. Ultraschallvibrationen reduzieren das Anhaften von Material an der Klinge und reduzieren dadurch Ausfallzeiten in saubereren Produktionssystemen. Während des gesamten Schneidvorgangs bleibt die Klingenoberfläche glatt, klar und sauber.
2. Nachhaltiges Schneiden
Die Ultraschallklingenausgabe wird in Echtzeit durch einen geschlossenen Regelkreis überwacht, um ein kontinuierliches Schneiden des Gummis zu gewährleisten.
3. Trocken – keine Schmierung erforderlich
Da die Ultraschall-Schneidklinge glatt durch das Gummi läuft und die Ultraschallvibration mit 20.000 bis 40.000 Zyklen pro Sekunde vibriert, muss die Klinge während des gesamten Prozesses nicht geschmiert werden.
4. Vermeiden Sie Materialblitze
Wenn das Gummi geschnitten wird, hat es einen Schmelzeffekt auf das Schneidteil, und das Schneidteil wird vollständig abgedichtet, ohne dass es zu einem Grat des Gummimaterials kommt.
5. Anwendbar auf verschiedene Arbeitsumgebungen
Ultraschall-Schneidgeräte können luft- und wassergekühlt sein, um verschiedenen Arbeitsbedingungen und -umgebungen gerecht zu werden.
6. Einfache Integration in die Automatisierung
Ultraschall-Gummischneidemesser sind klein. Neben dem Handbetrieb können sie auch auf automatisierten integrierten Maschinen zur Verwendung installiert werden, die einfacher zu bedienen sind und eine höhere Schnittgenauigkeit aufweisen.
7. Das Ultraschall-Schneidmesser ist auf dem integrierten Automatisierungssystem installiert
© Urheberrechte ©: 2025 Hangzhou Altrasonic Technology Co.,Ltd Alle Rechte vorbehalten
IPv6 Netzwerk unterstützt
Scannen an Wechat