Ultraschallreinigung steht für eine effektive Methode zur Reinigung unterschiedlichster Teile und Komponenten. Der Wirkungsgrad basiert auf dem Übergang von Schallwellen in einer Reinigungsflüssigkeit, der Kavitation verursacht.
Diese Kavitationsblasen kollabieren in der Kompressionsphase der Schallwelle, was zu Implosionen und Stoßwellen in der Flüssigkeit führt. Der Kollaps und die Implosion unzähliger Kavitationsblasen in einer durch Ultraschall aktivierten Flüssigkeit führen zu dem Effekt, der üblicherweise mit Ultraschall verbunden ist.
Ultraschallenergie sorgt für eine porentiefe Reinigung, ohne Kratzen, Bürsten oder Schaben. Ob es um die Reinigung von Teilen oder Komponenten in der Produktionsphase oder bei Wartungsanwendungen geht, die Ultraschalltechnik ist sehr vielseitig einsetzbar.