
Der Vergleich von Schneidmessern mit Ultraschall und ohne Ultraschall
Wir alle möchten wissen, wie das 30-kHz-Schneidmesser zum Abschluss des Schneidvorgangs verwendet wird und warum wir uns für ein Ultraschall-Schneidemesser entscheiden. Heute zeigen wir Ihnen einen Test mit und ohne Ultraschalleffekt.
Zunächst zeigt Ihnen unser Techniker ohne Ultraschall ein gewöhnliches Schneidmesser ohne sehr scharfe Klinge. Sie können sehen, dass die Schneidwirkung nicht sehr gut ist, während Sie ein sehr deutliches Reibungsgeräusch hören. Jetzt schalten wir den Ultraschall ein. Nach dem Ultraschallschneiden ist die Oberfläche relativ glatt, es gibt keinen offensichtlichen Grat, es unterscheidet sich völlig vom ersten Schritt ohne Ultraschall.
Dann verraten wir Ihnen, ob das Ultraschallmesser beim Schneidvorgang gefährlich sein wird oder nicht, sehen Sie? Bei Temperaturen über 40 °C werden Sie gewarnt, sodass Sie auf der sicheren Seite sind. Gefällt dir dieses Video?
© Urheberrechte ©: 2025 Hangzhou Altrasonic Technology Co.,Ltd Alle Rechte vorbehalten
IPv6 Netzwerk unterstützt
Scannen an Wechat