
die Grundlagen der Ultraschall-Kunststoffschweißtechnik
Was ist Ultraschallschweißen?
Die Ultraschallschweißtechnologie verwendet hochfrequente Vibrationen (Ultraschall), um zwei thermoplastische Teile in weniger als einer Sekunde genau miteinander zu versiegeln.
Ultraschallwellen vibrieren 100.000 Mal pro Sekunde.
die beiden thermoplastischen teile, die zusammengefügt werden müssen, werden übereinander in einem stützenden nest, das als befestigung bezeichnet wird, platziert.
mit dem oberen kunststoffteil wird ein als horn bezeichnetes titan- oder aluminiumbauteil in kontakt gebracht.
ein kontrollierter druck wird auf die teile ausgeübt und sie gegen die vorrichtung zusammengeklemmt.
das horn wird 20.000 (20 khz) bzw. 40.000 (40 khz) mal pro sekunde für eine genaue zeit – auch Schweißzeit genannt – vertikal vibriert.
Die mechanischen Schwingungen werden durch die thermoplastischen Materialien auf die Verbindungsstelle übertragen, um Reibungswärme zu erzeugen.
die Klemmkraft wird für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhalten, damit die Teile beim Abkühlen und Erstarren des geschmolzenen Kunststoffs verschmelzen.
Sobald der geschmolzene Kunststoff erstarrt ist, wird die Klammer entfernt und das Horn zurückgezogen.
Ultraschallschweißen für die Kunststoffmontage ist ein schneller, sauberer, effizienter und wiederholbarer Prozess, der sehr wenig Energie verbraucht
© Urheberrechte ©: 2025 Hangzhou Altrasonic Technology Co.,Ltd Alle Rechte vorbehalten
IPv6 Netzwerk unterstützt
Scannen an Wechat