
Analyse von Ultraschall-Metallschweißfehlern
Analysis of ultrasonic metal welding faults
Give out heat:
The welding head may experience certain heating phenomena during operation, which is caused by the mechanical loss of the material itself and the heat conduction of the welding component. The standard for determining whether the heating of the welding head is normal is to continuously emit ultrasonic waves for more than half an hour without load (i.e. without contact with the workpiece), and the temperature should not exceed 50-70 ℃. If the heating is severe, it indicates that the welding head has been damaged or the material is unqualified, and needs to be replaced.
Howl:
When the welding head howls during operation, the following reasons should be analyzed:
1. Is the installation screw loose
2. Ob Risse am Schweißkopf vorhanden sind
3. Ob der Schweißkopf in Kontakt mit Objekten ist, die nicht in Kontakt kommen sollten.
Überlast:
Wenn der Generator einen Überlastungsalarm ausgibt, sollten die folgenden Schritte zur Inspektion befolgt werden:
1. Leerlauftest, wenn der Arbeitsstrom normal ist, kann dies daran liegen, dass der Schweißkopf mit Gegenständen in Kontakt kommt, die nicht in Kontakt kommen sollten, oder dass die Parametereinstellung zwischen dem Schweißkopf und der Schweißbasis nicht funktioniert.
2. Wenn der Leerlauftest anormal ist, sollte der Schweißkopf zuerst auf Risse und festen Sitz untersucht werden. Anschließend sollte der Schweißkopf abgenommen und der Leerlauftest durchgeführt werden, um festzustellen, ob ein Problem mit dem Aufnehmer und dem Amplitudenwandler vorliegt. Schritt für Schritt sollte das Problem gelöst werden. Nachdem Sie die Möglichkeit von Fehlfunktionen des Wandlers und des Amplitudenwandlers ausgeschlossen haben, entfernen und ersetzen Sie den neuen Schweißkopf zur Beurteilung.
3. Manchmal kann es Situationen geben, in denen der Leerlauftest normal ist, aber nicht richtig funktioniert, was auf Änderungen der internen Schallenergiekomponenten wie Schweißköpfe zurückzuführen sein kann, was zu einer schlechten Schallenergieübertragung führt. Hier ist eine relativ einfache Beurteilungsmethode: Handberührungsmethode. Beim normalen Arbeiten auf der Oberfläche des Schweißkopfes oder Amplitudenwandlers ist die Amplitude sehr gleichmäßig und die Hand fühlt sich samtweich an. Wenn die Schallenergieübertragung nicht reibungslos ist, treten bei Berührung mit der Hand Blasen oder Grate auf. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Eliminierungsverfahren verwendet werden, um die problematischen Komponenten zu eliminieren. Wenn der Generator nicht richtig funktioniert, kann die gleiche Situation auftreten, da es normalerweise beim Erfassen der Eingangswellenform des Wandlers eine glatte Sinuswelle sein sollte. Dieses Phänomen kann auch auftreten, wenn es Spitzen oder anormale Wellenformen auf der Sinuswelle gibt. In diesem Fall kann eine andere ganze Akustikkomponente zur Unterscheidung ausgetauscht werden.
© Urheberrechte ©: 2025 Hangzhou Altrasonic Technology Co.,Ltd Alle Rechte vorbehalten
IPv6 Netzwerk unterstützt
Scannen an Wechat